Für Ihren Terminwunsch in der Kunsttherapiepraxis nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder den Onlinekalender. Sie können auch gerne unter 02620 950291 anrufen oder eine E-Mail schicken. Ich melde mich innerhalb von 3 Werktagen bei Ihnen zurück.
Öffnungszeiten
Termine in der Praxis in Eitelborn sind donnerstags von 9:00 bis 12:00 Uhr, freitags von 10:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 10:00 bis 14:00 Uhr nach Absprache möglich. Weitere Informationen über Erstgespräch, Konditionen und Preise finden Sie hier.
Die „OFFENE PRAXIS“ für Kunst & Therapie ruht aktuell
… doch gerne können Sie mich auf Anfrage besuchen kommen. Machen Sie sich einen Eindruck, bevor Sie sich für eine Therapie bzw. eine Beratung entscheiden. Aber auch Interessent*innen am Beruf Kunsttherapie schauen vorbei. Hier in der Therapiepraxis sind Sie herzlich willkommen. Hier können Sie mich und die Räume ganz gelassen kennenlernen. Denn es gibt bei mir nicht nur Kunsttherapie. 😉
Seminare in der Praxis Eitelborn
Ab hier wird gedutzt. 🙂 Für alle meine interessierten Leser aus dem Raum Koblenz und Montabaur habe ich die freudige Nachricht, dass ich in der Praxis für die Meditation, Malerei und Gestaltung Freunde, Liebhaber und auch solche empfange, die es werden wollen.
Für alle Kurse bitte ich um direkte Anmeldung. Zur Zeit arbeite ich nur in einer kleinen Gruppe (maximal 4 Personen). Bitte kommt nur, wenn ihr symptomfrei und gesund seid.
Meditation & Entspannung
Alle Meditationen finden in einem kleinen, persönlichen Rahmen statt. Als Wertschätzung wünsche ich mir 15€ pro Meditation. Meditationen mit mir alleine sind auf Wunsch möglich.
Die QLB ist eine Atemmeditation und dauert ca. 60 Minuten. Wir meditieren in einer kleinen Gruppe (2-4 Teilnehmer*innen abhängig von den Haushalten). Bitte tragt bequeme Kleidung und bringt Socken mit – wer hat – auch sein eigenes Sitzkissen und eine eigene Decke. Für Raucher empfehle ich mindestens eine Stunde davor und danach auf das Rauchen zu verzichten. Das Handy lasst bitte draussen.
Wir meditieren am Sonntagmorgen 05. Februar um 9.30 Uhr
und weiter geht es am Freitag Abend wieder ab Frühlingsanfang Wertschätzung jeweils 15€
Hier meditieren wir die stille Meditation oder eine Chakrameditation. Zum Beispiel die Chakra-Sounds. Hierzu finden wir unseren inneren Klang zu jedem Chakra. Eine weitere aktive Meditation mit den Chakren ist die Ananda Mandala* Meditation. Die Atmung mit der Konzentration auf die Chakren bringt noch extra Energie durch das Atmen in der Gruppe.
Diese „Special“ biete ich alternativ an, wenn wir uns zu den obengenannten Terminen treffen.
Wertschätzung: 15€
* Ort der Glückseeligkeit: Ananda steht für Glück / Glückseeligkeit als unseren natürlichen Zustand. Mandala bedeutet Diagramm / Ort. (nach Yogagen)
Entspannung und Stressbewältigung – Die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen – für Kleingruppen
Die PMR ist bekannt als eine aktive Entspannungsmethode. Sie wurde in den 20ern letzten Jahrhunderts entwickelt und mittlerweile der Zeit angepasst. Mit der gestiegenen Stressproblematik ist diese Methode wieder aktuell, dabei ist sie – mit neuem Wissen angereichert – eine ideale Möglichkeit in unserer schnelllebigen Zeit eine „ganzheitliche Auszeit“ zu erfahren. Die PMR wird schrittweise nähergebracht. Du lernst, dich auf die Muskeln deines Körpers zu konzentrieren und dabei bestimmte Muskelgruppen systematisch anzuspannen und zu lockern. Mit der Konzentration auf die einzelnen Stellen deines Körpers lernst du dich selbst und deine Bedürfnisse immer besser kennen. Und dabei erfährst du immer mehr Gelassenheit. Du wirst bei regelmäßiger Teilnahme und Anwendung der Übungen am Ende diese Methode in deinen Alltag einbauen können.
In Planung 8 Termine Du möchtest mich buchen, frag mich
Hinweis: Alle frei wählbaren Seminare ersetzen keine Therapie. Jede*r Teilnehmer*in Achtet bitte auf sich und ihren/seinen körper. Menschen mit gesundheitlichen, körperlichen wie auch psychischen einschränkungen bitte ich darum, bei Interesse mit mir vorab ein Gespräch zu führen.
Atelierkurse
Im Samstag/Sonntag-Atelier lässt es sich leicht sein
Alle Kunstinteressierten und kreativ Schaffenden sind zum Samstags- oder Sonntagsatelier eingeladen. Gemeinsam nutzen wir schöpferisch den Raum und verbringen den Nachmittag mit Zeichnen, Malen oder Gestalten. Gerne kannst du deine eigenen Werke und Materialien mitbringen. Hier kannst du dich inspirieren lassen und es fertig stellen. Oder du hast einfach eine Idee und wünschst dir Unterstützung bei der Umsetzung. Du bist hier willkommen, um dich im Atelier zu entfalten. Es ist egal, ob du Anfänger*in oder alte Häsin bist, die etwas Neues beginnen möchte. Falls du kein Material hast, kannst du bei mir welches entgeltlich benutzen. Ich unterstütze mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen. Du kannst an der Wand malen, am Tisch oder an der Staffelei. Dein Werk ist dein Werk, so soll dein eigener Stil und Ausdruck sichtbar bleiben und werden. Als Wertschätzung wünsche ich mir bei Gruppen ab 3 TN 25€/TN (ohne Material).
05. Februar von 14.30 bis 17.00 Uhr
Damit ich dich persönlich betreuen und wir so ein angenehmes Arbeiten erfahren können, arbeite ich mit maximal 4 Teilnehmer*innen.
Zeichnen macht dir Spaß und du möchtest mehr daraus machen?
Vielleicht hast du dir schon mal überlegt etwas zu illustrieren? In diesem Kurs bringe ich dir Vorgehensweisen, Techniken und Grundlagen vom Zeichnen, Gestalten, Illustrieren und die Komposition näher. Bitte bringe mit, was du an Zeichenstiften und Papieren hast.
montags 14-tägig 19.30 – 21.00 Uhr montags auf Anfrage
Beitrag für 3 Termine: 55€/TN ab 4 Teilnehmer*innen 75€/TN bei 3 Teilnehmer*innen 95€/TN bis 2 Teilnehmer*innen
Gemeinsam verbringen wir einen Nachmittag mit Gestaltung jedweder Art. Der Kurs wird individuell auf die Teilnehmerinnen abgestimmt.
Freitag oder Samstag Nachmittag 14.30 – 17.00 Uhr auf Anfrage Beitrag pro Person ab 3 TN 55€
Frauen-Wochenende
Wir verbringen zusammen ein Wochenende mit Gestaltung jedweder Art. Der Workshop wird individuell auf die Teilnehmerinnen abgestimmt. Ich biete ein Programm mit einstimmender Meditation und Malerei, Mixtechniken und/oder Tonarbeiten und einem Ausklang.
Für das leibliche Wohl sorgen wir alle zusammen.
Freitagabend 16.30 – 19.00, Samstag 10.00 – 16.30 auf Anfrage Beitrag pro Person ab 3 TN 135€
„Ich wünsche mir …“ Themen-Workshop mit therapeutischem Hintergrund
Ihr seid eine kleine Runde und möchtet einen Workshop zu einem bestimmten Thema wie Entspannung, Selbstfürsorge, Kommunikation u.m. zusammengestellt bekommen. Ich kreiere ein Programm mit einstimmender Meditation, Partner- und Einzel-Übungen und Austausch in der Gruppe. Kreativität wird auch dazu gehören.
Für das leibliche Wohl sorgen wir alle zusammen. Mögliche Zeiten können sein:
Freitagsabend 16:30 – 19:00, Samstag 10:00 – 16:30 auf Anfrage Beitrag ab 3 TN 120€/TN
Externe Kurse in der Kommunikation
Die Gewaltfreie Kommunikation üben. Diese Kurse sind für Neulinge der Gewaltfreien Kommunikation wie auch für Kenner zum Üben geeignet.
Die Gewaltfreie Kommunikation üben · VHS Bendorf · Workshop-Wochenende
„… die richtigen Worte finden! Sage nicht, was du denkst, sage, was du brauchst!„
Das ist meine Vision – Liebe und Achtsamkeit in all unsere Beziehungen (privat und beruflich) zu bringen. Es gelingt Ihnen nicht immer Ihre Gespräche einvernehmlich und harmonisch zu beenden? Irgendwie scheinen Ihre Kommunikationsmuster nicht das zu bringen, wie Sie sich das vorstellen? Sie sind unzufrieden und frustriert und sehen sich manchmal sogar als Versager*in? Wenn Sie (mit der Übung) erkennen, dass es oft gar nicht der Konflikt an sich ist, der Sie oder Ihren Gesprächspartner auf die Palme bringt, sondern dass es an der Art liegt, wie Sie miteinander „umgehen“, dann können Sie leicht lernen, Ihren Kommunikationsstil so zu verändern, dass er sich in Ihrem Umfeld positiv auswirkt. Ihre Wünsche für eine konfliktfreie Kommunikation sind mir in diesem Kurs ein Anliegen. Wir lernen die Theorie mit unterschiedlichen Übungen kennen und wenden sie für aktuelle Themen an. Sie können Veränderungen in Ihrer Wahrnehmung und Ihrem Selbstwert spüren. Dieser Kurs ist für Neulinge der GfK wie auch für Wiederholer*innen geeignet. Ziel/Nutzen: Die Wahrnehmung im eigenen Umfeld, ob im beruflichen oder privaten Zusammenhang, kann sich verändern. Wir können „neu entscheiden“, wie wir mit kritischen Situationen umgehen. Eine neue Stimmung im Team kann gedeihen, die Kommunikation mit Vorgesetzten kann neue Impulse bekommen, die Verständigung in Familie und Partnerschaft kann sich klären und der Harmonie mehr Raum geben. GfK Übungen für Anfänger- und Wiederholer*innen
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Mal- und Schreibunterlagen.
Dazu gibt es 2 Wochen vorher einen 1,6 stündigen Vortrag, um einen Eindruck über den Workshop und mich zu erhalten.
„… die richtigen Worte finden! Sage nicht, was du denkst, sage, was du brauchst!„
Entdecke und lerne die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg. Der Workshop vermittelt eine neue Art zu kommunizieren, macht die Erfahrung von Empathie spürbar und steigert die (Selbst)-Wahrnehmung. Freu dich neben theoretischer Grundlegung auf aktive Übungen in der Kommunikation. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, eine Decke und falls vorhanden ein Sitzkissen und eigene Mal- und Schreibunterlagen.
NEU NEU NEU · RELAX · Verstehen, was durch Stress passiert · Entscheiden, zu entspannen. · VHS Bendorf · Vormittagskurs
In diesem Kurs darfst du dich als Teilnehmer:in nicht nur über ein fundiertes Wissen über Stress und dessen Folgen freuen. Zu Beginn erhälst du ein Skript mit Tagebuch, welches du während des gesamten Kurses führst, damit du deine Erfahrungen und Veränderungen feiern kannst. 😀 Ich werde unterschiedliche Methoden zur Entspannung für Alltag und Beruf vorstellen. Dazu gehören zum Beispiel die Meditation und das Autogene Training, aber auch kurzweilige und effektive Werkzeuge. Du erlangst ein Verständnis über deine inneren Abläufe während des Stressgeschehens und du bekommst einen Überblick an Möglichkeiten zur Veränderung und Salutogenese. Du erfährst, wie du gelassen und entspannt bleiben kannst. Einzelne Übungen davon kannst du leicht am Arbeitsplatz zur Sammlung, Entspannung oder Beruhigung einsetzen. Jeder Kursvormittag wird mit praktischen Übungen abgerundet.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Socken, eine Matte und Decke und falls vorhanden ein Sitzkissen und Schreibunterlagen.
Vormittags-Kurs: Montags ab 17.04.23, 10:30 – 12:00 Uhr 10 Termine Zur VHS Anmeldung · Infos bei mir
BITTE JETZT ANMELDEN Freies Zeichnen & Illustrieren · Stillleben mit Materialien aus der Natur · VHS Koblenz · Vormittagskurs
Zusammen in der Gruppe macht es einfach mehr Spaß. Wir suchen gemeinsam Gegenstände aus der Natur und dann kommst du damit ins Gestalten. Dabei stehe ich mit Rat und Tat zur Seite.
Material: Skizzenblock, -buch (A4 oder A3), Bleistifte verschiedene Härten, Knetradiergummi, Lappen, Schmierpapier Sitzgelegenheit (Hocker oder Kissen).
donnerstags ab 09. Februar, 13:00-14:30 Uhr 7 Termine Anmeldung in derVHS Koblenz · Infos bei mir
Das Zürcher Ressourcen Modell · Workshop · VHS Koblenz
Seitdem die Psychologen Storch und Krause das ZRM für die Universität Zürich entwickelten, findet es sich mehr und mehr in Praxen von Therapeuten und Pädagogen. Hier im Kurs hast du die Gelegenheit die Wirkung des ZRM an dir selbst auszuprobieren. Sie gilt als eine wissenschaftlich fundierte Methode, die sowohl Kopf und Bauch in Einklang bringt und hilft, ein neu kreiertes Zielverhalten trotz negativer Stressfaktoren beizubehalten.
Während des Selbstmanagement-Prozesses analysierst du ein gewähltes Bedürfnis (berufliche, persönliche, gesundheitliche Wünsche) und drückst es als eine bewusste Motivformulierung aus. Später findest du Werkzeuge und Hilfen, damit dein Ziel leichter umgesetzt werden kann. Wir beschäftigen uns auch mit Hinderungsmöglichkeiten sowie Automatismen und wie diese gestoppt werden können. Der Workshop besteht aus Wissenvermittlung, Gruppen- und Einzelarbeit und dem Austausch.
Das Zürcher Ressourcenmodell ist für jung und alt geeignet. Es braucht keine Vorkenntnisse – nur Offenheit und Spaß an Kreativität und Selbstentfaltung.
Materialien: Skript / PDF von der Kursleitung, weitere Schreibunterlagen und Stifte bitte mitbringen. Bequeme Kleidung unterstützt eine entspannte Haltung. Für Online Kurse wird die vhs Lernplattform (vhs cloud) genutzt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schreibunterlagen
Mehr als Kunst: Selbsterleben durch den Malprozess
Wenn dir das Malen und Zeichnen gut tut, und es dir mehr um das Gestalten an sich geht als um das gezielte Schaffen eines Werkes, dann bist du hier genau richtig. Denn hier geht es um dich selbst und um dein Selbstbild. Mit dem sogenannten „Prozessmalen“ kannst du einfach mal die Seele baumeln lassen oder dich einem anderen Thema widmen, welches du schon immer mal angehen wolltest. Es geht darum sich auf den Prozess des Gestaltens einzulassen, statt genaue Vorstellungen von einem Endprodukt zu haben. Lassen dich überraschen, was entstehen möchte. Material: kann nach Absprache bei mir erworben werden. Zuerst nutzt du deine eigenen Farben wie auch Wandfarbe oder Gouache. Für das Werk brauchst du großes Mal Papier (70x100cm) oder eine Leinwand und Malutensilien, sowie eine Sitzgelegenheit (Hocker oder Kissen).
Hallo, ich bin Daniele Susanne Kinder-Walenta und ich zeige hier, was für Seele und Gemüt alles nützlich ist – Therapie ergibt Sinn! Und Malen macht Spaß.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen