Eine weitere Herzensangelegenheit – neben der Kunsttherapie – ist meine psychotherapeutische Praxis. Ich selbst habe erlebt, wie heilsam das Malen ist. Und ich habe erfahren wie mit CIPBS oder EFT Ängste harmlos werden. Ehrliche und empathische Gespräche mit einem erfahrenen Therapeuten haben schon oft auf die Sprünge geholfen.
…
…
Deshalb steht auch meine ganze Arbeit auf den zwei Pfleilern Kunsttherapieund Psychotherapie. All meine Therapieformen sind schonend, denn sie erleichtern es jedem, sich diesen oft leichten und spielerischen Arten der Psychotherapie anzuvertrauen.
Sie dienen dem Wohle der Klient*innen, die sich eine gesunde und glückliche Zukunft ersehnen.
Inzwischen erlangte ich zusätzlich zu meinen unterschiedlichen Ausbildungen die Heilerlaubnis für die Psychotherapie. Somit ist meine therapeutische Praxis seit 2017 auch amtlich anerkannt.
Mein Psychotherapie-Koffer
Es ist möglich, dass ich im Prozess unterschiedliche psychotherapeutische Techniken verwende. Das geschieht je nach meiner Einschätzung, Ihrem Thema und Ihren Wünschen und Zielen.
Für die Psychotherapie nutze ich zeitweise die klientzentrierte Gesprächsform. Diese ist bekannt durch den Psychologen und Psychotherapeuten Carl Rogers.
Die Gesprächstherapie-Technik betrachte ich als sinnvoll, sofern Sie eine Lösung im Gespräch suchen. Dadurch können Sie Ihre Gedanken sortieren. Während meiner Aufmerksamkeit können sie eine achtsame Wahrnehmung entwickeln. Sie können selbstfürsorglich neue Sichtweisen gewinnen und klare Entscheidungen fällen.
Das Nervensystem kitzeln
Zuerst nutzen meine angewandten Methoden in der Psychotherapie dem Ressourcenaufbau, was bedeutend ist nach einem belastenden Erlebnis. Ressourcen sind sehr wichtig für ein starkes Selbst. Genauso ist mein Methodenkoffer mit der Klopftechnik nach EFT und einer Trauma-Methode gefüllt. Weitere imaginative Anwendungen gebrauche ich in der Therapie.
Weiter helfen diese Methoden zum Verändern von negativen Glaubenssätzen bzw. zum Aufbau von positiven. Dies ist auch sinnvoll bei jeder mentalen Arbeit. Dann können sie viele Formen von Angst abbauen. Dazu gehören auch Phobien und Panikattacken. Und schon haben wir hier einiges an Symptomen zusammen gesammelt.
ist bekannt in ihrer Wirksamkeit. EFT* heißt Emotional Freedom Techniques und findet als wissenschaftlich anerkannte Methode bis zu 90% in psychotherapeutischen Kliniken und Praxen erfolgreich Anwendung.
Besonders bei Ängsten und Phobien kann in zwei bis drei Sitzungen Linderung erreicht werden. Sogar bei Traumata ist EFT* eine der einfühlsamen Methoden. Mit der Klopftechnik beruhigen Sie Ihr Nervensystem durch Beklopfen der Meridiane, welche aus der Akupunktur bekannt sind.
*„EFT“, Emotional Freedom Techniques, ist seit 2017 eine patentierte Marke. Meine Klopfakupressur basiert auf dem Wissen EFT von Gary Craig, doch orientiert sie sich weder an dem „Official EFT“/Optimal EFT“ noch gebe ich dessen Inhalte wieder.
CIPBS – Malen und Tappen
Bei belastenden Erinnerungen passt diese Therapieform „Conflict Imagination, Painting and Bilateral Stimulation“.
CIPBS nutzt das Malen bzw. Tonarbeiten und kombiniert es mit Tappen. Das Tappen ist bekannt vom EMDR, eine häufig genutzte psychotherapeutische Methode. Beim Betrachten und Besprechen der inneren und äußeren Bilder wird langsam abwechselnd die rechte und linke Seite der Oberschenkel mit den flachen Händen geklatscht.
GfK
Schließlich nutze ich meine Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Kommunikation.
Da gibt es Übungen für die Selbstwahrnehmung und auch für das Ausdrücken von Gefühlen bishin zur Formulierung unserer Bedürfnisse. Damit gebe ich die Idee der Gewaltfreien Kommunikation weiter, welche ich auch hin und wieder in der Öffentlichkeit vortrage.
Schaffen Sie sich Ihren Raum
Sie werden sich in meiner Praxis wohl fühlen dürfen. Setzen Sie sich, und lassen Sie dabei Ihre Sorgen los. Was Sie zu stark beschäftigt, können Sie unbesorgt in diesen Räumen lassen. Gehen Sie befreit nach Hause. Was auch immer sie hindert, ein entspanntes Leben zu führen, darf hier seinen Platz bekommen.
Verändern Sie somit Ihren Blick auf ein positives Selbstbild. Dadurch schöpfen Sie – gerne mit meiner Unterstützung – neue Kraft für ein ausgeglichenes Leben.
Sie können neue Sichtweisen, Verständnis und Erkenntnisse erlangen. Indessen lassen Sie sich in Frieden mit Freude einfach nur fallen. Sie möchten meine Therapie kennenlernen? Schreiben Sie mir oder rufen mich an.
Jeder findet seinen Platz.
Hallo, ich bin Daniele Susanne Kinder-Walenta und ich zeige hier,
was für Seele und Gemüt alles nützlich ist. Denn: Therapie ergibt Sinn!
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen